12. landesweite Jahrestagung für Partizipation in der stationären Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe in Bayern

Ipsheim, 18.07.2024 – Vom 16.-18. Juli 2024 fand auch dieses Jahr nahe Ipsheim in Mittelfranken die Landestagung IPSHEIM XII: Initiative PartizipationsStrukturen in der Heimerziehung statt.

Auch wenn oder gerade weil seit 2020 die Wahl des Landesheimrats Bayern im Rahmen von IPSHEIM@Home online erfolgt, erfreut sich die Jahrestagung, ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Stärkung der partizipativen Strukturen, großer Beliebtheit. So kamen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Volljährige aus der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe zur Jahrestagung auf der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck zusammen, um über die Themen zu sprechen, die sie bewegen.

Die jungen Menschen, die sich in ihren Einrichtungen für Mitsprache und Beteiligung engagieren (z.B. Heimrät:innen, Gruppensprecher:innen) hatten in diesem Rahmen Gelegenheit, den Landesheimrat und seine Aufgaben besser kennenzulernen, ihre eigenen Anliegen zu kommunizieren und sich über die verschiedensten Themen auszutauschen. In Workshops arbeiteten und diskutierten sie zusammen mit Fachkräften über die Dinge, die aus ihrer Perspektive besonders wichtig sind, so beispielsweise über Gelder in der Kinder- und Jugendhilfe, was echte Beteiligung für sie bedeutet, welche Rolle Diskriminierung im Heimalltag spielt oder auch wie sie sich eine bessere Zusammenarbeit mit dem Jugendamt vorstellen. Deutlich wurde auch hier wieder: Junge Menschen wollen mitreden und fordern vehement, dass man ihnen auch zuhört! Denn wer ist am Ende mehr Expert:in für das Leben in der Jugendhilfe, als die Kinder und Jugendlichen selbst.

Abschluss der Veranstaltung bildete am Donnerstag der gemeinsame Austausch mit hochkarätigen Vertreter:innen aus der Fachwelt im Rahmen einer Fishbowl. Hierbei hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre mitunter kritischen Fragen zu stellen, denen die Gäste Rede und Antwort stehen mussten. Auch gab es hier Raum Forderungen auszusprechen und deutlich zu machen, welche Themen der Kinder- und Jugendhilfe für die Teilnehmenden eine besondere Dringlichkeit haben.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Tagung war auch die Erstellung eines Graphic Recording, mit der der Künstler Dominik Eberle die Veranstaltung visuell dokumentierte. Zugleich wurde auch wehmütig Abschied genommen, denn die Landestagung 2024 war die zunächst letzte, die auf Burg Hoheneck stattfindet. Gleichwohl freuen sich alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr an einem anderen Ort, um weiter an den dringendsten Themen und der Vernetzung zu arbeiten. Denn eines ist allen klar: Partizipation ist absolut wichtig – gemeinsam erreichen wir mehr!

Mehr Informationen zum Landesheimrat Bayern und der IPSHEIM-Tagung finden Sie auch hier: https://www.landesheimrat.bayern.de/ipsheim/programm/index.php. Dort kann auch das Graphic Recording genauer begutachtet werden.