Netzwertreffen Oberpfalz des Landesheimrats im Thomas Wiser Haus

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landesheimrats Bayern (LHR) werden in den einzelnen Regierungsbezirken Bayerns nach und nach sogenannte Netzwerktreffen veranstaltet. Ziel ist es zum einen, den Landesheimrat noch bekannter zu machen, zum anderen aber auch die verschiedenen Einrichtungen näher zu bringen und die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und sich gegenseitig über die Arbeit auszutauschen.
Am 20. September war der Regierungsbezirk Oberpfalz an der Reihe. Das Thomas Wiser Haus (TWH) in Regenstauf war Veranstaltungsort und Gastgeber. Mitglieder des TWH-Rates übernahmen die Begrüßung und die Gestaltung des Rahmenprogramms.
Der Einladung zum Netzwerktreffen waren neben den Gastgebern, der Sprecher des Parlamentes St. Vincent KJF Regensburg, die Gruppensprecher:innen der Flüchtlingsunterkunft N.E.W City GmbH, Berching und die Sprecher:innen des Haus St. Elisabeth, KJF Regensburg, Windischeschenbach in Begleitung der jeweiligen Fachkräfte gefolgt. Eine weitere Delegation musste krankheitsbedingt leider absagen.

Zunächst gab es Gelegenheit für jede Einrichtung ihre Mitbestimmungsgremien vorzustellen und Details über Wahl, Aufgabenbereich und Zusammensetzung mitzuteilen. Bereitwillig wurde auf Fragen der anderen Delegierten Auskunft gegeben. Spannend waren die Themen, mit denen sich die einzelnen Gremien beschäftigen und in wie vielen Bereichen es Deckungsgleichheit gibt. So steht bei allen die Qualität des WLAN in den Einrichtungen auf der Agenda, neben der Organisation von Veranstaltungen und Überprüfung von Rechten z.B. zur Privatsphäre.
Nach einer kurzen Pause berichtete Franziska Dirscherl, von der Geschäftsstelle des LHR, von der Arbeit des Landesheimrates im vergangenen Jahr, über die Zusammensetzung der Mitglieder und Berater, sowie die bundesweite Vernetzung im Bundi zusammen mit anderen Mitbestimmungsgremien weiterer Bundesländer und die dabei erzielten Erfolge. Hier ist sicher der Wegfall der Kostenheranziehung ein Meilenstein in der Arbeit der Vertretungen für junge Menschen in der stationären Jugendarbeit.
Ein besonderer Hinweis ging auch an die Wahl zum Vertreter/Vertreterin des LHR bei der Ipsheim@home, bei der sich interessierte junge Menschen gerne aufstellen lassen können.

Im Anschluss an den offiziellen inhaltlichen Teil, ging es bei schönem Wetter noch in den Garten des Thomas Wiser Hauses. Bei gemeinsamen Pizzabacken im Holzofen und einem Blasrohr-Wettstreit fand das Netzwerktreffen einen gelungenen Abschluss.

Kurzbericht: Frank Wille/ Thomas Wiser Haus

Zur Website des Landesheimrats Bayern

St. Vincent KJF Regensburg
Haus St. Elisabeth, KJF Regensburg
Thomas Wiser Haus
Flüchtlingsunterkunft N.E.W City GmbH, Berching
Informationsmaterial zum Thema Partizipation und vor allem dem Landesheimrat
Franziska Dirscherl
Themensammlung
Pizza backen