München, 23.05.2025 – In Folge 3 der Podcast- Reihe „Fragt doch mal uns!“ des LVkE geht es dieses Mal um Aufarbeitung, Prävention und Kinderschutz in Lehre und Ausbildung. Ein spannendes Thema, das insbesondere angehende Fachkräfte, aber gleichermaßen auch Einrichtungen und Ausbildungsstätten interessieren dürfte!
Mit dem Start der Podcast-Reihe „Fragt doch mal uns!“ 2024 hat der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) sich dem Thema des Kinderschutzes in all seinen Dimensionen gewidmet. In diesem Jahr nimmt die Reihe nun eingehender auch Aufarbeitung und Prävention in den Fokus, wobei natürlich insbesondere die Ausbildung von angehenden Fachkräften eine große Rolle spielt.
Nachdem im zweiten Interview Kerstin Celina Einblick in ihre Tätigkeiten als sozialpolitische Sprecherin der Grünen-Landtags-Fraktion im Bayerischen Landtag und Ihr besonderes Engagement für die ehemaligen Heimkinder der Nachkriegszeit gab, taucht Folge vier ein in die vielschichtigen Möglichkeiten, Prävention und Kinderschutz, aber auch Themen der Aufarbeitung in Lehre und Ausbildung zu verankern.
Zu Gast ist Prof. Dr. Andreas Kirchner, Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München am Campus Benediktbeuern, der im Gespräch mit Moderator Florian Heckl (Gesamtleiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums Walburgisheim Feucht) zahlreiche Facetten beleuchtet: von Planspielen über bauliche Voraussetzungen bis hin zu Verknüpfung von Studium und Praxis erforscht das Gespräch die verschiedenen Ansätze, um bei angehenden Fachkräften ein Bewusstsein für Prävention und Kinderschutz zu schaffen. Die Hörer:innen können in diesem Gespräch zahlreiche Impulse mitnehmen und diese in ihren Alltag integrieren.
Alle bereits erschienen Folgen des Podcasts sind auf der Website des LVkE in der Rubrik Mediathek und dem verbandseigenen YouTube-Kanal zu finden. Seit diesem Jahr ist der Podcast nun auch über Spotify, Deezer und Podimo abrufbar. Weitere Plattformen können im Laufe des Jahres hinzukommen.
Die Hörer:innen dürfen sich monatlich auf eine neuen Podcast freuen.
Website der Katholischen Stiftungshochschule München – Campus Benediktbeuern: https://www.ksh-muenchen.de/studieren-in-benediktbeuern